Beim Stützenbau für Seilkrananlagen, aber auch für Saatgut- und Schmuckreisiggewinnung, Mistelschnitt, Baumpflege oder Probengewinnung ist es notwendig auf Bäume zu klettern und in der Baumkrone zu arbeiten. Neben Kletter- und Arbeitstechnik werden in diesem Gebiet auch Rette- und Bergemaßnahmen vermittelt.
![]() |
Baumsteigen ist eine Tätigkeit, die mit hohem Arbeitsrisiko verbunden ist. Beim Stützen- und Endmastbau hat sich in der forstlichen Praxis das Steigen mit Baumsteigeisen bewährt. Die schnelle Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes und die Beweglichkeit des Arbeiters beim Montieren der Bauteile sprechen für diese Aufstiegs- und Arbeitstechnik. Bei Bäumen, die nicht verletzt werden dürfen, wie z.B. bei Probengewinnungen, in anerkannten Saatgutbeständen oder bei der Baumpflege hat sich hingegen die Seilsteigetechnik durchgesetzt. |