Seminar Verkehrssichere Bäume - Baumkontrolle und Baumstatik (27.03.2014)
Bäume begleitend unseren Alltag, bereichern unser Leben. Baumeigentümer tragen Verantwortung, haften für Gefahren von Bäumen. Bäume haben einen Verkehrswert...
Alles was Sie immer schon über Bäume wissen wollten!
Dieses Seminar richtet sich an:
Waldbesitzer, FörsterInnen, Behörden (Naturschutz, Forst, Raumplanung) Baumsachverständige, GärtnerInnen, Immobiliensachverständige (Bewertung von Außenanlagen), Gemeinden (Bauverwaltungen, Gartenämter), Hausverwaltungen, Baufirmen (Bauschäden an Bäumen), Rechtsanwälte, SchadensreferentInnen bei Versicherungen
Referenten:
Rainer Prosenz, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
DI Dr. Gerald Schlager, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Universitätslektor
Seminarinhalte:
Verkehrssicherungspflichten
Gesetzliche Grundlagen, Regelwerke, Normen für Verkehrssicherheit im öffentlichen Raum (Parkanlagen, Alleen), im privaten Bereich und im Wald. Unterschiedliche Verkehrserwartung, unterschiedliche Ansprüche. Verkehrssicherheitspflichten. Bäume an Grundstücksgrenzen. Rechte von Nachbarn. Haftungen des Baumeigentümers und des Baumsachverständigen.
Anforderungen an Baumkontrollen. Visuelle und technische Untersuchungsmethoden. Rechtssprechung
Baumstatik
Wie bestimmen Baumhöhe, Kronenfläche, Biegung, Höhlungen etc. die Baumstatik?
Was ist Wind? Wie beeinflusst er den Baum? Wie kann man ihn ¿fassen¿, wie abschätzen?
Was versteht man unter der Grundsicherheit? Wie wird diese berechnet, wie das Ergebnis angewendet? Wie lässt sich die Baumvitalität am Kronenzustand, an Zuwächsen am Stamm und um Wunden ablesen? Die praktische Anwendung im Modell zur optischen Baumkontrolle nach ¿Reinartz und Schlag¿.
Seminarunterlagen:
Präsentationen der Vortragenden
FAST Ort - geförderter Kursbeitrag pro Teilnehmer: Euro 130,- |
Mittagessen und Kaffeepause: Euro 15,- |
Förderhinweis: Gefördert aus Mitteln des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums |
Anmeldungen bis 16. März 2014 bei:
Forstliche Ausbildungsstätte Ort,
Johann Orth-Allee 16, 4810 Gmunden
07612/64419-11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!