Die diesjährige Veranstaltung „Biologischer Forstschutz“ blickte auf 30 erfolgreiche Jahre dieser Seminarreihe zurück. Hier stellen wir die Vorträge zur Nachlese zur Verfügung
Rückblick über 30 Jahre Seminar „biologischer Forstschutz“. Vortragsthemen im Spiegel der Problemstellung – Lösungsansätze und Wirkungen aus dem Blickwinkel der Gegenwart. (gekürzte Version)
Dr. Wolfgang Jirikowski – FAST Ort
DI Johann Reisenberger – Oö. Landesforstdienst
Globalisierung, Megatrends und Co – Auswirkungen auf den Wald
Dr. Peter Mayer – BFW Wien
Nachhaltige Waldbewirtschaftung versus Außer-Nutzung-Stellung
DI Richard Büchsenmeister – BFW Institut für Waldinventur
Massenvermehrungen von Schadinsekten in Österreich während der letzten 30 Jahre – retrospektiv und prospektiv betrachtet
Univ. Prof. Dr. Axel Schopf – Universität für Bodenkultur
Pflanzen- und forstschutztechnische
Herausforderungen durch das Auftreten und die Abwehr von Importschädlingen
DI Hannes Krehan – Institut für Waldschutz, BFW Wien
Natürliche Gegenspieler der Schadinsekten (Singvögel, Waldameisen), deren Lebensbedingungen und Biotopanforderungen
Mag. Johann Ambach, Linz
Natürliche Gegenspieler der Schadinsekten (Singvögel, Waldameisen), deren Lebensbedingungen und Biotopanforderungen, Kurzversion
Mag. Johann Ambach, Linz