Wälder reagieren auf Änderungen ihrer Umwelt relativ langsam. Das macht sie bei geänderten Klimabedingungen anfällig für Schäden und Krankheiten.
Die Forstwirtschaft ist besonders stark vom Klimawandel betroffen. Bäume, die heute gepflanzt werden, werden bis zu ihrer Nutzung vorraussichtlich starke Veränderungen der Standortsfaktoren erfahren. Dort, wo die Produktivität der Wälder durch kurze Vegetationsperioden begrenzt wird, können mittelfristig überwiegend Mehrzuwächse erwartet werden. Auf Standorten tieferer Lagen ist damit zu rechnen, dass Trockenperioden und Schädlinge die Produktivität herabsetzen. Die Fichte könnte zum Teil durch Baumarten ersetzt werden, die Trockenheit besser ertragen.
Beim BFW-Praxistag 2017 gingen Expertinnen und Experten auf kritische Standorte, Risikominimierung, Aspekte des Forstschutzes und der Waldgenetik ein.
Vorträge als PDF zum Download
Der Wald in der Klimapolitik
Dr. P. Mayer, DI A. Freudenschuß (BFW)
Auf welchen Standorten kommt der Wald unter Druck?
Dr. M. Englisch, Dr. A.Schindlbacher, Dr. R. Jandl (BFW)
Klimafit durch Schädlingskontrolle: Forstlicher Pflanzenschutz im globalen Wandel
Dr. G. Hoch, DI J. Putz, DI H. Krehan (BFW)
Waldbauliche Handlungsmöglichkeiten im Klimawandel
DI W. Ruhm (BFW)
Wie geht man mit gefährdeten Fichtenbeständen um?
Dr. T. Ledermann, Dr. G. Kindermann (BFW)
Trockenstress im Wald. Unterschiede zwischen Baumarten und Herkünften
Dr. S. Schüler (BFW), DI J.-P- George (BFW), Univ.-Prof. Dr. T. Geburek (BFW), Michael Grabner (BOKU)
Klimawandel und Naturgefahren (Nur in Innsbruck)
Dr. G. Markart, Mag. K. Klebinder, Mag. B. Kohl, DI F. Perzl, Dipl.-Geogr. A. Zeidler (BFW)
Gastbeiträge
Wien (24. Jänner 2017)
Waldbauliche und jagdliche Ziele im Forstbetrieb Wienerwald
DI Johannes Wimmer (Österreichische Bundesforste)
Gmunden (25. Jänner 2017)
Klimawandel - Konsequenzen für die Waldbewirtschaftung aus regionaler Sicht
DI Christoph Jasser (LFD Oberösterreich)
Ossiach (26. Jänner 2017)
Klimawandel aus der Sicht eines Waldbewirtschafters
DI Günter Kleinszig (Waldbesitzer aus Wolschart, St. Georgen am Längsee)
Innsbruck (1. Februar 2017)
Klimawandel aus der Sicht eines Waldbewirtschafters
DI M. Kreiner (Landesforstdienst Tirol)