Im November 2020 findet ein Kursschwerpunkt rund um das Thema "Seilwinden- und Krananhängerrückung" statt.
Die Holzrückung des zuvor gefällten und ausgeformten Holzes stellt einen wesentlichen, verantwortungsvollen Teil der Holzernte dar. Arbeitssicherheit, Ergonomie, Pfleglichkeit und Wirtschaftlichkeit sind oberste Gebote für diese Arbeit. Voraussetzungen dafür sind eine entsprechende Planung und Organisation des Einsatzes, sowie die sichere und korrekte methodische Ausführung der Arbeitsschritte.
Das Schwerpunktthema umfasst folgende Kurse:
Holzrückung mit Traktorseilwinden und Rückezange
Termin: 17.11.2020, 8:00 bis 16:30
Überprüfung und Wartung von Seilwinden und Krananhängern
Termin: 18.11.2020, 9:30 bis 16:00
Holzrückung mit Krananhängern
Termin: 19.11.2020, 8:00 bis 16:30
Die Veranstaltung ist durch Mittel von Bund, Ländern und der Europäischen Union im Rahmen der LE 14-20 gefördert.