Aktuelles
Forstfacharbeiterprüfung Oktober 2019

Am 25. Oktober 2019 fand die kommissionelle Forstfacharbeiterprüfung für die Kandidatinnen und Kandidaten der landwirtschaftlichen Fachschulen mit Forstschwerpunkt statt.
Tagung der forstlichen Arbeitslehrerinnen und Arbeitslehrer Österreichs am Waldcampus

Die diesjährige Tagung der forstlichen Arbeitslehrerinnen und Arbeitslehrer fand am Waldcampus Österreich statt.
Absolventenverband der Forstwirtschaftsmeister Ort - Traunkirchen

Nachdem seit Anfang der 1980-iger Jahre die Forstwirtschafts- meisterausbildung an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ort wieder regelmäßig angeboten wurde, wuchs im Laufe der Jahre die Zahl der Absolventen. Der Wunsch nach einer Plattform des Gedankenaustausches führte zur Idee der Gründung eines Absolventenverbandes.
AUSTROFOMA Innovationspreis 2019

Am 09.10.2019 wurde auf Burg Forchtenstein in Anwesenheit der wichtigsten Vertreter der Forstwirtschaft der Innovationspreis anlässlich der AUSTROFOMA 2019 vergeben.
Forstfacharbeiterprüfung September 2019

Am 20. Septemberl 2019 fand die kommissionelle Forstfacharbeiterprüfung für die Kandidatinnen und Kandidaten der landwirtschaftlichen Fachschulen mit Forstschwerpunkt statt.
Akku-Fällkeil TR-24 AQ im Praxistest

Der Akku-Fällkeil TR 24 AQ des deutschen Herstellers »Forstreich Maschinenbau« besticht vor allem durch sein geringes Gewicht und seine kompakte Bauausführung. Gemeinsam mit dem »Fortschrittlichen Landwirt« wurde der Fällkeil einem Praxistest unterzogen.
Start für Antragstellung Europäischer Motorsägenführerschein

Das Bundesministierium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) hat die Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen zur Clearingstelle für den Europäischen Motorsägenführerschein in Österreich erkoren.
Waldbegegnungen beim Fest am Waldcampus Österreich in Traunkirchen

Unter dem Titel „Wald-Begegnungen“ fand das erste „Fest am Waldcampus“ in Traunkirchen statt, das gemeinsam von der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen und dem Forstverein OÖ und Salzburg veranstaltet wurde.
Wolfgang Jirikowski mit Josef-Ressel-Preis ausgezeichnet

Im Rahmen der österreichsichen Forsttagung in Stift Seckau wurde unser langjähriger Dienststellenleiter Wolfgang Jirikowski mit dem Josef-Ressel-Preis ausgezeichnet.
Försterschule Pisek/CZ auf Kurs am Waldcampus

Unsere langjährige Partnerschaft mit der tschechischen Försterschule Pisek wurde auch heuer wieder gepflegt.
32. Seminar Biologischer Forstschutz erfolgreich durchgeführt

Im heurigen Jahr stand das Thema "Baumwurzeln und Pilze: Der unterirdische Wald" auf dem Programm.
Tagung des Tourismusverbandes Traunsee-Almtal am Waldcampus

Der Tourismusverband Traunsee-Almtal tagte unter der Leitung von GF Andras Murray bei uns.
ORF-Wetterlady Christa Kummer zu Gast

ORF-Wetterlady Christa Kummer war gemeinsam mit ihrem Ehemann Franz Hofbauer bei uns am Waldcampus zu Gast.
Oberösterreichs Bezirksbäuerinnen zu Gast am Waldcampus

Oberösterreichs Bezirksbäuerinnen tagten unter der Leitung der Landesbäuerin Annemarie Brunner am Waldcampus. Die gut gelaunte Damenrunde wurde zu allen Highlights unseres Hauses geführt und zeigte sich überaus beeindruckt.
Harvesterschnupperkurs HBLA Elmberg

Der organisatorischen Umsicht von Christoph Huber ist es zu verdanken, dass wir erstmals einen Harvester-Schnupperkurs mit überwiegend weiblicher Beteiligung bei uns begrüßen durften.
Goldenes Ehrenzeichen für Wolfgang Jirikowski

In einem feierlichen Festakt verlieh Frau Bundesminister Elisabeth Köstinger am Montag hohe Auszeichnungen an Vertreter des Waldcampus Österreich.
Forstfacharbeiterprüfung April 2019

Am 2. April 2019 fand die kommissionelle Forstfacharbeiterprüfung für die Kandidatinnen und Kandidaten der Abenschlule Forstwirtschaft des ABZ Hagenberg statt.
WWGs Altenberg, Alberndorf und Reichenau auf Exkursion am Waldcampus

Eine bestens gelaunte und überaus interessierte Exkursionstruppe der WWGs Altenberg, Alberndorf und Reichenau stattete uns am Waldcampus einen freundschaftlichen Besuch ab.
Die Niederbayern waren da!

"So ein tolles Forstzentrum hätten wir in Bayern auch gerne!"
Waldcampus am Elmayer-Kränzchen

Beim 99. Elmayer-Kränzchen war diesmal das Thema Wald angesagt.
Die Welt zu Gast am Waldcampus

Im Rahmen der World Sustainable Energy Days besuchte am 26.2.2018 erstmals eine internationale Delegation den Waldcampus Österreich.
Medaillenregen am Waldcampus

Am 1. März 2019 fand am Kasberg das Ressortschirennen des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus statt.
Landesrat Max Hiegelsberger am Waldcampus

Landesrat Max Hiegelsberger, in Oberösterreich auch zuständig für Wald & Forst, stattete dem Waldcampus Österreich unlängst seinen Besuch ab.
Firma HERZOG.BAUM am Waldcampus
Baumsamen in fantastischer Vielfalt sind nunmehr bei den Holzwerkstätten am Waldcampus zu bestaunen.
Die Schweiz zu Gast am Waldcampus

Hoher Besuch aus der Schweiz: DI Alfred W. Kammerhofer, Chef der Sektion Holz- und Waldwirtschaft im Bundesamt für Umwelt in Bern/Schweiz besuchte den Waldcampus – und versprach mit einer möglichst großen Schweizer Delegation wiederzukommen.
Waldviertler Delegation besucht Waldcampus

Der Vorstand des Vereins zur Förderung des Waldes zu Gast in Traunkirchen.
Antrittsbesuch bei Landesforstdirektorin Elfriede Moser

Einen Antrittsbesuch bei Oberösterreichs Landesforstdirektorin Elfriede Moser absolvierte die neue Leiterin der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen, Hermine Hackl.
Präsentation der Abschlussprojekte Forst & Kultur

Am Waldcampus Österreich konnten nunmehr neun weitere AbsolventInnen des Zertifikatslehrgangs Forst & Kultur ausgezeichnet werden.
Ein neuer Mitarbeiter an der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen
Seit Anfang des Jahres 2019 verstärkt Alexander Schöpf das Lehrteam der Forstlichen Ausbildungsstätte.
Zertifikatslehrgang Forst+Kultur startet wieder

Die Module I und II werden im Jahr 2019 an der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen angeboten.
In der Forstwirtschaft gibt es nun mehr Frauen in Führungspositionen

Frau Bundesminister Elisabeth Köstiger auf Besuch in Traunkirchen
Erfolgreicher Abschluss der Meisterausbildung Forstwirtschaft

Am 30.01.2019 konnten 11 Prüflinge ihre Ausbildung zum Forstwirtschaftsmeister erfolgreich abschließen.
Nachlese - BFW Praxistag 2019 - Fichte ade?

Die Fichte ist tot! Es lebe die Fichte! Hier finden Sie die Vorträge vom BFW Praxistag 2019.
Kursprogramm 2019

Hier finden Sie das Kursprogramm der Forstlichen Ausbildungsstätten Ort und Ossiach des BFW für 2019.
Forstfacharbeiterprüfung Dezember 2018

Am 14. 12. konnte nun auch der vierte Prüfungstermin des Jahres 2018 erfolgreich durchgeführt werden.
Forstfacharbeiterprüfungen Herbst 2018

In der heurigen Bildungssaison konnten bereits zwei Forstfacharbeiterprüfungen erfolgreich durchgeführt werden.
Wolfgang Jirikowski im Ruhestand

Mit 30. September wechselte unser langjähriger Dienststellenleiter Dr. Wolfgang Jirikowski in den Ruhestand.
Forstliches Bildungszentrum Traunkirchen eröffnet

Nach einer Bauzeit von 15 Monaten wurde am 21. September 2018 das Forstliche Bildungszentrum (FBZ) Traunkirchen am Buchberg eröffnet.
Übergabe des neuen Traktors durch die Firma Schwarzmayr

Am. 30. Juli 2018 erfolgte die feierliche Übergabe des neuen Forsttraktors Steyr Multi Forst.
Nachlese Seminar "Biologischer Forstschutz"

Nachlese: Natürliche Kreisläufe in Waldökosystemen und die Auswirkung äußerer Einflüsse auf den Lebensraum. Das Seminar „Biologischer Forstschutz“ wurde wieder in bewährter Zusammenarbeit von OÖ Landesforstdienst und BFW-Forstlicher Ausbildungsstätte Ort durchgeführt.
Eschen sicher Fällen
Das Eschentriebsterben sorgt für viele geschädigte und abgestorbene Eschen in unseren Wäldern. Die sichere Fällung ist da oftmals eine Herausforderung. An zwei aufeinander folgenden Tagen Ende Februar wurde in der Fast Ort dieses Thema ausfühlich in Theorie und Praxis abgehandelt.
Seminar "Debarking Heads" Entrindung mit Harvester
Die Forstliche Ausbildungsstätte Ort veranstaltete am 8. Februar 2018 ein Seminar zum Thema Entrindung mit Harvester.
Kostenlose LernDVD "Arbeiten mit der Motorsäge"

Richtiges Arbeiten mit der Motorsäge - auf dieser DVD wird dieses Thema durch Grafiken, Videos und kurze Texte anschaulich dargestellt.