Aktuelles
Aktuelle Informationen zum Kursgeschehen - Stand 8.02.2021
Der Schutz und die Gesundheit unserer KursteilnehmerInnen, Gäste und MitarbeiterInnen wird an der FAST Traunkirchen des BFW großgeschrieben. Aus diesem Grund gelten ab dem 8. Februar 2021 folgende Regelungen:
Video - Bau einer Krainerwand

Der abgelaufene Forstwirtschaftsmeisterkurs hat gemeinsam mit dem Team der FAST Traunkirchen eine Krainerwand zur Sicherung eines Rückeweges gebaut.
Video BFW Praxistag 2021 - Zukunftsbaumart Eiche

Der Praxistag fand heuer online statt - hier finden sie das Video zum Nachschauen.
Video: Posch Wippkreissäge im Praxistest

In Zusammenarbeit mit der Zeitschrift "mein wald mein holz" / "DER BAYERISCHE WALDBESITZER" wurde eine Wippkreissäge der Fa. Posch getestet.
Zertifikatslehrgang Forst+Kultur - Modul 3 und 4 im Jahr 2021

Die Module III und IV werden im Jahr 2021 an der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen angeboten. Im Jahr 2022 startet der Lehrgang dann wieder mit Modul I und II
Sägespalter Uniforest Titan im Praxistest

Mit einem Sägespalter lässt sich mit nur wenigen Handgriffen ofenfertiges Brennholz erzeugen. Aber wie einfach und zuverlässig funktioniert das tatsächlich? Gemeinsam mit dem Fortschrittlichen Landwirt wurde der Sägespaltautomat Uniforest Titan 40/20 Premium im Einsatz getestet.
Forstfacharbeiterprüfung September 2020

Am 18. September 2020 fand die kommissionelle Forstfacharbeiterprüfung für die Kandidatinnen und Kandidaten der landwirtschaftlichen Fachschulen mit Forstschwerpunkt statt.
Kursschwerpunkt "Traktorrückung" im November

Im November 2020 findet ein Kursschwerpunkt rund um das Thema "Seilwinden- und Krananhängerrückung" statt.
Neuauflage von "Waldwirtschaft heute"

'Waldwirtschaft heute" gehört seit 30 Jahren zu den wichtigen Lehr- und Fachbüchern für die forstlichen Praxis.
Verleihung des Zdimal-Preises am Waldcampus

Mit dem Zdimal-Preis werden seit vielen Jahren außergewöhnliche schulische Leistungen im Forstwesen ausgezeichnet.
Landtagspräsident Wolfgang Stanek am Waldcampus

Landtagspräsident Wolfgang Stanek besuchte diese Woche den Waldcampus Österreich in Traunkirchen.
Erhebung der Holzerntekapazität durch das BFW

Forstbetriebe und gewerbliche Forstunternehmen haben in den letzten Tagen Post vom Bundesforschungszentrum für Wald erhalten.
Forstechniklehrlinge zum Spezialtraining in Traunkirchen

Der Lehrberuf Forsttechnik ist einer der jüngsten und zukunftsträchtigsten in der Branche.
Waldraum: Mit Wald und Holz zur Modellregion

"Waldraum“ ist ein europaweit einzigartiges Projekt, das Tourismus, Forstwesen und Regionalentwicklung miteinander verknüpft.
Käferholz wirtschaftlich vermarkten

Was tun im Spannungsfeld Borkenkäferbekämpfung und Holzproduktion in wirtschaftlich turbulenten Zeiten wie diesen. Ein Artikel von Ing. Siegfried Sperrrer bietet konkrete Tipps für Waldbesitzer und Entscheidungsträger.
Nachlese zum Meistertag 2020

Hier finden Sie Vorträge des Meistertages 2020 als pdf-Datei zum Download
We proudly present...

Unsere forstliche Ausbildungsstätte am Waldcampus Österreich in Traunkirchen kann sich sehen lassen! In echt sowieso und jetzt auch in einem 18-minütigen Spielfilm.
Absolventenverband der Forstwirtschaftsmeister Ort - Traunkirchen

Nachdem seit Anfang der 1980-iger Jahre die Forstwirtschafts- meisterausbildung an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ort wieder regelmäßig angeboten wurde, wuchs im Laufe der Jahre die Zahl der Absolventen. Der Wunsch nach einer Plattform des Gedankenaustausches führte zur Idee der Gründung eines Absolventenverbandes.
Akkumotorsägen in der Forstwirtschaft

Akku-Motorsägen werden immer leistungsfähiger und eignen sich zunehmenden für forstliche Arbeiten. Im Zuge eines umfangreichen Leistungs- und Vergleichstests wurden Akku-Motorsägen mit herkömmlichen Benzin-Motorsägen verglichen.
BFW Praxistag 23. Jänner 2020: Wald der Zukunft

Die Auswirkungen der Klimaerwärmung setzen dem Wald in Österreich zu, das wird auch den Beitrag des Waldes zum Klimaschutz deutlich beeinflussen.
Akku-Fällkeil TR-24 AQ im Praxistest

Der Akku-Fällkeil TR 24 AQ des deutschen Herstellers »Forstreich Maschinenbau« besticht vor allem durch sein geringes Gewicht und seine kompakte Bauausführung. Gemeinsam mit dem »Fortschrittlichen Landwirt« wurde der Fällkeil einem Praxistest unterzogen.
32. Seminar Biologischer Forstschutz erfolgreich durchgeführt

Im heurigen Jahr stand das Thema "Baumwurzeln und Pilze: Der unterirdische Wald" auf dem Programm.
Präsentation der Abschlussprojekte Forst & Kultur

Am Waldcampus Österreich konnten nunmehr neun weitere AbsolventInnen des Zertifikatslehrgangs Forst & Kultur ausgezeichnet werden.
Kostenlose LernDVD "Arbeiten mit der Motorsäge"

Richtiges Arbeiten mit der Motorsäge - auf dieser DVD wird dieses Thema durch Grafiken, Videos und kurze Texte anschaulich dargestellt.